Seitenbanner

Was sind die Unterschiede zwischen den drei Kunststoffgiganten: HDPE, LDPE und LLDPE?

Sehen wir uns zunächst ihre Ursprünge und ihr Rückgrat (Molekülstruktur) an. LDPE (Polyethylen niedriger Dichte): Wie ein üppiger Baum! Seine Molekülkette hat viele lange Verzweigungen, was eine lockere, unregelmäßige Struktur ergibt. Daraus resultiert die niedrigste Dichte (0,91–0,93 g/cm³), das weichste und flexibelste Material. HDPE (Polyethylen hoher Dichte): Wie Soldaten in einer Reihe! Seine Molekülkette hat sehr wenige Verzweigungen, was eine lineare Struktur ergibt, die dicht gepackt und geordnet ist. Daraus resultiert die höchste Dichte (0,94–0,97 g/cm³), das härteste und festeste Material. LLDPE (lineares Polyethylen niedriger Dichte): Eine „weiterentwickelte“ Version von LDPE! Sein Rückgrat ist linear (wie HDPE), aber mit gleichmäßig verteilten kurzen Verzweigungen. Seine Dichte liegt dazwischen (0,915–0,925 g/cm³) und kombiniert eine gewisse Flexibilität mit höherer Festigkeit.

 

Zusammenfassung der wichtigsten Leistungen: LDPE: Weich, transparent, leicht zu verarbeiten und im Allgemeinen kostengünstig. Es weist jedoch eine geringe Festigkeit, Steifigkeit und Hitzebeständigkeit auf und ist daher leicht durchstochen. LLDPE: Das widerstandsfähigste Material! Es bietet außergewöhnliche Schlag-, Reiß- und Durchstoßfestigkeit, ausgezeichnetes Verhalten bei niedrigen Temperaturen und gute Flexibilität, ist jedoch steifer als LDPE. Seine Transparenz und Barriereeigenschaften sind denen von LDPE überlegen, die Verarbeitung erfordert jedoch etwas Vorsicht. HDPE: Das widerstandsfähigste Material! Es bietet hohe Festigkeit, hohe Steifigkeit, ausgezeichnete chemische Beständigkeit, gute Hitzebeständigkeit und die besten Barriereeigenschaften. Es weist jedoch eine geringe Flexibilität und geringe Transparenz auf.

 

Wo wird es eingesetzt? Das hängt von der Anwendung ab!

Zu den Anwendungen von LDPE gehören: verschiedene flexible Verpackungsbeutel (Lebensmittelbeutel, Brotbeutel, Kleidersäcke), Plastikfolien (für den Haushalt und einige gewerbliche Zwecke), flexible Behälter (wie Quetschflaschen für Honig und Ketchup), Draht- und Kabelisolierungen, leichte Spritzgussteile (wie Flaschenverschlussauskleidungen und Spielzeuge) und Beschichtungen (Auskleidungen von Milchkartons).

Zu den Stärken von LLDPE zählen Hochleistungsfolien wie Stretchfolien (unverzichtbar für Industrieverpackungen), strapazierfähige Verpackungsbeutel (für Futtermittel und Düngemittel), Mulchfolien für die Landwirtschaft (dünner, robuster und langlebiger), große Müllsäcke (unzerbrechlich) und Zwischenschichten für Verbundfolien. Spritzgussteile, die eine hohe Zähigkeit erfordern, sind beispielsweise Fässer, Deckel und dünnwandige Behälter. Auch Rohrauskleidungen und Kabelummantelungen kommen zum Einsatz.

Zu den Stärken von HDPE zählen: starre Behälter wie Milchflaschen, Waschmittelflaschen, Medikamentenflaschen und große Chemikalienfässer. Rohre und Formstücke umfassen Wasserrohre (Kaltwasser), Gasrohre und Industrierohre. Zu den Hohlprodukten gehören Ölfässer, Spielzeuge (z. B. Bausteine) und Kraftstofftanks für Autos. Spritzgussprodukte umfassen Stülpkartons, Paletten, Flaschenverschlüsse und Gegenstände des täglichen Bedarfs (Waschbecken und Stühle). Folie: Einkaufstaschen (stabiler), Produkttaschen und Hemdchentaschen.

 

Auswahlhilfe in einem Satz: Suchen Sie nach weichen, transparenten und preiswerten Beuteln/Folien? —————LDPE. Suchen Sie nach einer ultrafesten, reißfesten und durchstoßfesten Folie oder ist Ihnen eine hohe Kältebeständigkeit wichtig? —LLDPE (insbesondere für schwere Verpackungen und Stretchfolien). Suchen Sie nach harten, starken und chemikalienbeständigen Flaschen/Fässern/Rohren für Flüssigkeiten? —HDPE

1


Veröffentlichungszeit: 17. Oktober 2025